Konrad H. Jarausch: Überlegungen zur Positionsbestimmung der deutschen Zeitgeschichte
•
Manfred Hildermeier: Deutsche Geschichtswissenschaft: im Prozess der Europäisierung und Globalisierung.
•
Winfried Schulze: „Mit Humboldt nach Bologna!“ – Grundfragen der Neuordnung von Studiengängen
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Praxis
•
Michael Geyer: Der Primat der Lehre. Einige Überlegungen zu den Studiengängen an amerikanischen Hochschulen
•
Cornel Zwierlein: Beispiel Frankreich: Der Bologna-Prozess im Nachbarland
•
Ulinka Rublack: Erfahrungen aus England: Das Beispiel Cambridge
•
Johannes Paulmann: Der BA-Studiengang in Geschichte an der International University Bremen
•
Lucian Hölscher: Studienreform in Bochum: Design und Erfahrungen nach elf Jahren
Zwischenbilanz: Studienreform und Geschichtswissenschaft
•
Jürgen Kocka: Zum Verhältnis von Studienreform und Geschichtswissenschaft (Thesen)
•
Florian Buch / Tassilo Schmitt: Die neuen Studiengänge und der Arbeitsmarkt.
Überlegungen zur Einführung der konsekutiven Studienstruktur in den Geisteswissenschaften
Bologna-Reader. Texte und Hilfestellungen zur Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses an deutschen Hochschulen (= Beiträge zur Hochschulpolitik 8/2004), hg. v. HRK Service-Stelle Bologna http://www.hrk.de/bologna/de/Bologna_Reader_gesamt.pdf