zeitenblicke 8 (2009), Nr. 3
Drogen: Aspekte einer globalen Konsumgeschichte
Herausgeberinnen dieser Ausgabe:
Annerose Menninger und Katharina Niemeyer
Redaktion: Michael Kaiser unter Mitarbeit von Florian Schönfuß und Tobias Wulf
- Annerose Menninger und Katharina Niemeyer:
Einführung - Abstracts
Interview
Analysen und Beiträge
- Annerose Menninger:
Tabak, Kaffee, Tee und Schokolade in Wissenskulturen der Frühen Neuzeit - Katharina Niemeyer:
"Fée verte" – "hada verde" – düstere Muse. Absinth in der Boheme des Fin de siècle -
James Mills:
Cannabis and the Cultures of Colonialism: Government, medicine, ritual and pleasures in the history of an Asian drug (c. 1800 – c. 1895) - Xavier Paules:
The successful demonisation of opium during the 1920s and 1930s in China and the end of opium culture - Monika Arnez:
From Tobacco to Kretek: A Success Story about Cloves - Hans Esselborn:
"Das Bewusstsein als Blätter, die Worte als Gifte." Hubert Fichtes Darstellung der Trance in den afroamerikanischen Religionen in Brasilien - Jakob Tanner:
Kurze Geschichte und Kritik der Drogenprohibition im 20. Jahrhundert