zeitenblicke 9 (2010), Nr. 2
Notation – Niederschrift – Geschichte
Herausgeber dieser Ausgabe:
Alexander Kraus, Frank Wolff, Birte Kohtz & Walter Sperling
Redaktion: Michael Kaiser unter Mitarbeit von Florian Schönfuß und Tobias Wulf
Einführung
- Frank Wolff & Alexander Kraus:
Notation – Niederschrift – Geschichte. Sondierungen im Lande eines epistemologischen Dreischritts
Interviews
- Birte Kohtz & Alexander Kraus:
Der eigene Text als externer Speicher. Philipp Sarasin über die Arbeit am Gedanken - Mario Wimmer:
"Ein Toast auf das langsame Buch!" Ein Gespräch mit Randolph Starn über ungeschriebene Bücher - Alexander Kraus & Frank Wolff:
"Eher Zirkus als Legebatterie." Staffan Müller-Wille als Dompteur des eigenen Assoziationsreichtums - Veronika Springmann:
Notiz als Lebensform – das letzte Wort haben. Gespräch mit Monika Mommertz - Marnie Sturm & Birte Kohtz:
Eine Sache denken. Oder: Jedem Text sein eigener Sound. Im Gespräch mit Natascha Vittorelli - Walter Sperling & Alexander Kraus:
"Abenteuer des Lebens". Karl Schlögel über die Vergegenwärtigung von Geschichte