zeitenblicke 7 (2008), Nr. 1
Der Umgang mit dem Erbe.
Zur Musealisierung der Hohenzollernresidenzen
Herausgeber dieser Ausgabe:
Hartmut Dorgerloh und Jürgen Luh
Redaktion: Michael Kaiser unter Mitarbeit von Florian Schönfuß und Tobias Wulf
Interview
Analysen und Beiträge
- Hartmut Dorgerloh:
Museumsschlösser als Orte kultureller Überlieferung -
Harald Berndt:
Schloss Cecilienhof – nur eine Gedenkstätte? Anmerkungen zum konzeptionellen Umgang mit dem letzen Schlossbau der Hohenzollern - Bettina Giersberg:
Das Neue Palais 1933. Reichsführerschule und Repräsentationsschloss - Detlef Fuchs:
Schönhausen – ein spätes Kind der Schlösserverwaltung. Anmerkungen zum ambivalenten Umgang mit dem preußischen Kleinod zwischen 1918 und 2005 - Alfred P. Hagemann:
Ein Preußenschloss für den Arbeiter- und Bauernstaat – Schloss Schönhausen 1945-1990 -
Franziska Windt:
Die Königin und ihr Schloss - Elisabeth Christine in Schloss Schönhausen -
Thomas Tapp:
Ergebnisse der restauratorischen Voruntersuchung des Schlosses Schönhausen und erste Schritte zur Umsetzung eines Restaurierungs- und Farbkonzeptes